Nach einer kurzen Einführung zu Mangrovenwäldern durch den Verein für Mangrovenschutz e.V. präsentiert Hassan Aamir, Student des Masterstudiengangs Marine Geowissenschaften (Universität Bremen), seinen Kurzdokumentarfilm „Rooted in the Sands“. Dieser führt uns nach Katar und beleuchtet Mangrovenwälder als Küstenschutz und Kohlenstoffsenke im Kampf gegen den Klimawandel. Durch atemberaubende Bilder, lokale Stimmen und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigt der Film, warum Mangroven für unseren Planeten so wichtig sind. Hassan Aamir steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz e.V., Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)


Das WASSERFORUM Bremen lädt ein zur Lesung mit Autorin Susanne Götze, einer der Autorinnen des Buches „Durstiges Land – Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird“.
Wir freuen uns im Rahmen der Deutschen Aktionsstage Nachhaltig im DAV Kletterzentrum Bremen einen Vortrag über das Mangroven-Ökosystem und die SDGs (Sustainable Development Goals) zu halten. Neben allgemeinen Informationen zum Ökosystem, wird insbesondere thematisiert, warum Mangrovenwälder im Sinne der Agenda 2030 erhalten bleiben müssen und wie sie zu einer besseren Welt beitragen.
Wir haben uns gefreut, Teil des Seminars „Protecting our oceans – A Global South perspective on sustainable use“ sein zu dürfen. Das Seminar wurde von dem gemeinnützigen Verein constructify.media e.V. ausgerichtet.

