Mangrovenwälder kommen in unseren Breitengraden nicht vor. Warum wir uns trotzdem für ihren Schutz und Erhalt engagieren? Die Antwort ist leicht zu beantworten: Wir haben nur diesen einen Planeten! Umweltzerstörungen mögen lokal begrenzt erscheinen – sie haben aber globale Auswirkungen auf das Klima, die Artenvielfalt und die soziale Lage vieler Menschen.
Wir brauchen einen weltweiten Schutz der Ökosysteme, die einen erheblichen Beitrag gegen den Klimawandel leisten (Natural Climate Solutions). Zu den effizientesten und kostengünstigsten Wegen, den Klimawandel abzuwenden, gehören: Wiederaufforstung, Vermeidung von Waldumwandlungen und nachhaltige Landnutzung (Griscom et al. 2017). Die einfachste Form, den Klimawandel zu bekämpfen, ist also, die globale Umweltzerstörung zu beenden und Ökosysteme zu erhalten.
Unsere Ziele
Anfang 2019 haben wir diesen Verein gegründet, welcher sich als Lobby für Mangrovenwälder versteht. Unser Hauptziel ist die Förderung des Umweltschutzes sowie die Förderung der Bildung im Bereich des Umweltschutzes.
Was wir fordern:
– die Beendigung der globalen Umweltzerstörung,
– einen Abbau umweltschädlicher Subventionen,
– der Schutz kohlenstoffreicher Ökosysteme (wie Mangrovenwälder, Seegraswiesen, Salzmarschen, Moore etc.),
– eine Stärkung der ökologischen Infrastruktur, um insbesondere in Ländern des globalen Südens die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen, das Risiko von Naturkatastrophen zu mindern sowie Armut zu bekämpfen.
Was wir machen:
– Umsetzung von Projekten zum Erhalt und zur Wiederaufforstung von Mangrovenbeständen.
– Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen und außerschulischen Bereich, insbesondere in Form von Veranstaltungen, Ausstellungen und Seminaren.
– Öffentlichkeitsarbeit mit Blick auf die lokalen und globalen Folgen der Zerstörung für Mensch und Natur.
– Förderung des Verständnisses ökologischer Zusammenhänge in Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Unsere Satzung:
VMS — Satzung – Fassung 2019-06-28 — Verein für Mangrovenschutz